|
Pipeline - Die Projekt-Leitung
Aufgaben durchlaufen in der Regel viele Hände bis zu ihrer Erfüllung. Wie essentiell eine geregelte Übergabe an den involvierten Schnittstellen ist, wissen Teamarbeiter aus oft leidvoller Erfahrung. Die Pipeline ist ein fetziges Lernprojekt mit viel Action. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Metapher, um mit Ihren Teilnehmern Übergabeprozesse und Kommunikationsfluß innerhalb von Organisationen bzw. Systemen abzubilden und zu thematisieren.
Durchführung: Die Gruppe erhält die Aufgabe, eine Kugel über eine bestimmte Strecke hinweg zu einem vereinbarten Zielpunkt zu transportieren. Die Kugel, die stellvertretend für ein gemeinsam bearbeitetes Projekt steht, darf dabei jedoch nicht berührt werden; zur Beförderung dient die Pipeline, ein System von halbierten Kunststoffröhren, die nur nach bestimmten, vorher vereinbarten Regeln von den Teilnehmern verwendet werden dürfen. Wie wird es ihnen gelingen, das Projekt erfolgreich zum Ziel zu bringen?
Bei dieser schnellen und stark aktivierenden Aufgabe ist Organisation und Abstimmung innerhalb der Gruppe der Schlüssel zum Erfolg.
Anzahl der Akteure: minimal 6, optimal 16, maximal 30 Zeitbedarf des Lernprojekts ohne Auswertung: 10-25 Min. Platzbedarf: Fläche mind. 10 x 8 m
Themen und Ziele Teamentwicklung: An Schnittstellen kommunizieren, Verantwortung übernehmen, kooperieren, mit Streß umgehen, Feedback geben, zielorientiert arbeiten. Führungstraining: Effektiv kommunizieren, Informationen vermitteln, moderieren. (Re-)Aktivierung: Seminarbeginn, nach der Mittagspause.
Lieferumfang: 6 Halbröhren aus robustem, matt durchscheinendem Kunststoff, 1 detaillierte Anleitung. Gewicht: 1,6 kg. Packmaß: 8 x 8 x 73 cm. Lieferung im robusten Transportrohr aus Hart-Polypropylen mit praktischen Tragegurt. Diese Version verlässt unser Sortiment - daher limitiert.
Zu diesem Produkt habe ich eine Frage an Neuland. |
|


|
|
|