|
Methodenbox - Mitten in die innere und äußere Wirklichkeit...v2
Die Methodenbox für eine konstruktivistische Didaktik.
Neu: In einer hochwertigen Holzkassette mit noch mehr Platz! Die Holzbox ist nicht nur wunderschön, sondern auch geräumig, um dem Zweck der Box - ein Nachschlage- und Sortierwerkzeug sein zu können - bestmöglich dienen zu können. Für den Einsatz unterwegs ist sogar eine zusätzliche schöne Metallkassette beigelegt - mit Platz für viele Karten/Methoden zum Mitnehmen. Die Holzbox ist made in Austria.
Welche Art und Weise ist die optimale oder sogar die richtige? Menschen sind in Ihren Lernstrategien und Ihren Erfahrungen unterschiedlich geprägt. Diese Methodenbox setzt auf den konstruktivistischen Ansatz von R. Arnold auf. Inhalte können noch so gut vermittelt werden, es kommt allein darauf an wie die Menschen sich die Inhalte aneignen, wie sie zu sich selber und dem eigenen Umfeld passen.
Jeder Mensch kreiert sich seine eigene Wirklichkeit. Auf dieser Grundlage haben sich mehrere Schulen des Konstruktivismus herausgebildet. Grundsätzlich bestätigt die Hirnforschung diese Sichtweise. Dr. Rolf Arnold hat darauf das Theoriegebäude der Ermöglichungsdidaktik aufgesetzt. Diese Methodenbox befüllt diesen Ansatz pragmatisch. Wie lässt sich eine Didaktik gestalten, die im Vordergrund die Idee verfolgt, dass das Lernen immer ein hoch individueller Prozess ist und daher eine eins zu eins Schulung von vornherein ausgeschlossen ist. Es benötigt also Methoden, die immer wieder die persönliche Reflexion und Integration der zu vermittelnden Inhalte in den Vordergrund rückt. Das ist in dieser Methodenbox systematisch aufbereitet.
Diese prallvolle Box ist (was die Box besonders stark macht) in 12 praktische und gut gefüllte Kategorien unterteilt.
Inhalte: Grundlagen der Ermöglichungsdidaktik Neurobiologie Prinzipien - Modelle Methoden für den Vor- und Nachprozess Methoden für den Ein- und Ausstieg Methoden für die Vermittlung von Inhalten Methoden zur Organisation von Gruppenarbeiten Methoden zur Reflexion und Integration der Inhalte in die Person Methoden zur Reflexion und Integration in die Praxis Weitere Methoden zur sinnvollen Ergänzung Eigene Methoden und Notizen Literatur und Glossar
Über 160 Methodenkarten im Format DIN A5 in stabiler Holzkassette, inklusive Metallbox.
Zu diesem Produkt habe ich eine Frage an Neuland. |
|


|
|
|