Fragen und Antworten zur Moderation

Immer wieder wird der Einwurf geäußert:

„Moderation – das ist ja immer der gleiche Ablauf! Gibt´s da eigentlich auch neue Entwicklungen?“ und: „Ist das nicht schon eine veraltete Technik?“

Unsere Antworten:
Ja – wenn man die Logik eines Problemlösungsprozesses als „immer den gleichen Ablauf“ bezeichnet, dann stimmt´s!

Ein Problemlösungsprozess

* beginnt mit der Zielorientierung und der Sammlung der Detailthemen, 
* die dann in einem 2. Schritt geclustert und gewichtet werden
* bevor sie näher analysiert werden (z.B. Hintergründe und Ursachen),
* dann geht´s in Richtung Lösungsfindung mit der Sammlung von Ideen und Vorschlägen
* die nach Machbarkeit „abgeklopft“
* und schlussendlich vereinbart werden müssen, um in einem Maßnahmenplan zu münden.

Das mag von der Form her als ähnlicher Ablauf wirken.
Freilich: dafür die exakt passende Vorgehensweise zu entwickeln und insbesondere die richtigen Fragen zu formulieren, die es den TeilnehmerInnen an der moderierten Besprechung leicht machen,Antworten zu geben, das ist die „Kunst der Moderation“.

Die einzelnen Methoden und Techniken entwickeln sich weiter, jede/r Moderator/in hat da seine/ihre „Spezialitäten“.

Und vor allem haben auch in der Moderation die Möglichkeiten der elektronischen Be- und Verarbeitung Einzug gehalten. Davon ein andermal mehr ...

Aktuelles | Produkte | Räume | Seminare | Tipps | Über uns | Kontakt | AGB | Impressum
Neuland & Co. GmbH, 1230 Wien, Valentingasse 20, Tel. 01/889 84 51, Fax 01/889 84 51 - 99

Wir liefern nur an gewerbliche Kunden.