Im September 2025 erscheint mit UZMO 2 – Probleme lösen mit dem Stift die sehnlich erwartete Fortsetzung des Visualisierungs-Bestsellers von Martin Haussmann. Das Werk knüpft an die bewährte bikablo®-Technik an und setzt neue Maßstäbe in der systematischen Problemlösung und Zusammenarbeit durch Visualisierung. Es richtet sich an alle, die Klarheit in komplexe Themen bringen, Ideen sichtbar machen und Lösungen nachhaltig im Team entwickeln wollen – egal ob in Beratung, Coaching, Organisationsentwicklung oder Training.
Was ist neu, was steckt drin?
Praxisnaher Ansatz:
UZMO 2 bietet eine erprobte Methode, um mit einfachen Skizzen auf Papier oder Tablet in Echtzeit Dialoge, Ideen und komplexe Sachverhalte sichtbar zu machen. Der Fokus liegt diesmal auf dem gemeinsamen Lösen von Problemen im visuellen Dialog: Ein Stift, zwei Köpfe, eine Lösung heißt das Motto.
— Dialogische Visualisierung:
Im Zentrum steht die kreative Zusammenarbeit im Team, mit Kolleg:innen, Kund:innen oder Auftraggeber:innen – jedes Problem lässt sich gemeinsam visualisiert entschlüsseln. Die klare Bildsprache hilft dabei, gedanklichen Overload zu strukturieren und aus ersten Skizzen direkt Projekte oder nächste Schritte abzuleiten.
— Neue Tools & Techniken:
Du findest eine Vielzahl an frischen Methoden, inspirierende Beispiele direkt aus der Praxis, innovative Layouts, visuelle Modelle sowie konkrete Tipps für Moderation, Präsentation, Strategieentwicklung oder agiles Arbeiten.
— Gelingen für Einsteiger und Profis:
Wie schon beim Vorgänger steht die zugängliche bikablo®-Bildsprache im Mittelpunkt: Icons, Figuren und grafische Elemente lassen sich sofort umsetzen – auch ohne künstlerisches Vorwissen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Bildvokabular und Designrezepte machen das Buch besonders einsteigerfreundlich, aber auch für Profis zum Nachschlagewerk.
Für wen geeignet?
Das Buch richtet sich an Visualisierer:innen, Facilitator:innen, Coaches, Berater:innen, Lehrende, Teamleiter oder alle, die mit Visualisierung komplexe Themen strukturieren wollen. Es eignet sich hervorragend für Einzelpersonen und Gruppen – von Innovationsworkshop bis Change Management.
Besonderheiten gegenüber dem Vorgänger
UZMO 2 erweitert die Methodik deutlich in Richtung konstruktiver, visueller Dialog: Anstatt nur Inhalte zu präsentieren oder zu dokumentieren, liegt der Schwerpunkt auf Kollaboration und Lösungsfindung in Echtzeit, gestützt durch visuelle Werkzeuge. So werden nicht nur Probleme sichtbar gemacht, sondern auch gemeinsam gelöst – ein zentrales Anliegen der modernen Arbeitswelt.
Erscheinungstermin: ab dem INSPIRATION Day erhältlich (22.9.2025)
Seiten: 304 Seiten, Paperback mit Klappen
Preis lt. österr. Vertrieb – korrigiert da nicht Verlagspreis entspricht